Logo der Hausverwaltung GWB – Ihr Immobilienmakler und Hausverwalter für professionelle Immobilienbetreuung
27. August 2025

Hausverwaltung kündigen: Fristen, Gründe und Musterschreiben

Schlüssel auf einer Küchenarbeitsplatte – Ihr Immobilienmakler für Moers und Düsseldorf

Die Zusammenarbeit mit einer Hausverwaltung läuft nicht immer reibungslos. Fehlen Transparenz, Zuverlässigkeit oder stimmen die Kosten nicht, können Eigentümer oder Gemeinschaften den Vertrag kündigen. Damit die Kündigung wirksam wird, sind einige Punkte zu beachten.

Kündigungsfristen für die Hausverwaltung

  • WEG-Verwaltung (Wohnungseigentümergemeinschaft): Laufzeit meist fünf Jahre, danach automatische Verlängerung um drei Jahre. Kündigung nur zum Ende der jeweiligen Vertragsperiode möglich.

  • Mietverwaltung: Fristen individuell im Vertrag geregelt, üblich sind drei bis sechs Monate.

  • Außerordentliche Kündigung: Jederzeit möglich bei Pflichtverletzungen wie falschen Abrechnungen, unterlassener Instandhaltung oder fehlender Eigentümerversammlung.

Gründe für eine Kündigung

  • Fehlerhafte oder verspätete Abrechnungen

  • Mangelnde Kommunikation und Erreichbarkeit

  • Unklare oder überhöhte Verwaltungskosten

  • Vernachlässigung der Instandhaltung

  • Vertrauensverlust durch Pflichtverletzungen

Wichtige Angaben in einer Kündigung

Damit das Kündigungsschreiben rechtlich wirksam ist, sollten unbedingt folgende Angaben enthalten sein:

  • Name und Anschrift des Eigentümers bzw. der Eigentümergemeinschaft

  • Name und Anschrift der Hausverwaltung

  • Adresse der verwalteten Immobilie

  • Datum des Schreibens

  • Eindeutige Formulierung der Kündigung (ordentlich oder außerordentlich)

  • Ggf. Angabe des Kündigungsgrundes (bei außerordentlicher Kündigung)

  • Bitte um schriftliche Bestätigung des Kündigungseingangs und -termins

  • Unterschrift des Eigentümers / der Gemeinschaft

Fazit: Klare Kommunikation schafft Rechtssicherheit

Die Kündigung einer Hausverwaltung sollte präzise und nachvollziehbar formuliert sein. Nur so ist sichergestellt, dass keine Missverständnisse entstehen und ein reibungsloser Übergang zur neuen Verwaltung gelingt. Wer die Fristen kennt und die notwendigen Angaben beachtet, handelt rechtssicher und spart Zeit im Wechselprozess.

mehr spannende Artikel
GwB Services GmbH © 2025
crossmenu