Logo der Hausverwaltung GWB – Ihr Immobilienmakler und Hausverwalter für professionelle Immobilienbetreuung
3. Juni 2025

Checkliste Wohnungsübergabe – Was Eigentümer und Mieter beachten müssen

„Glückliches Paar sitzt entspannt auf dem Boden in einer modernen Küche mit Blick auf die Terrasse

Die Wohnungsübergabe ist ein wichtiger Moment im Mietverhältnis – ob zu Beginn oder am Ende. Für Mieter und Eigentümer ist sie der rechtliche Nachweis über den Zustand der Wohnung und ein wichtiger Bestandteil eines reibungslosen Ablaufs. Wer hier gut vorbereitet ist, schützt sich vor späteren Streitigkeiten. Unsere Checkliste hilft dabei, alles Wichtige im Blick zu behalten.


1. Termin frühzeitig abstimmen

Sowohl bei Ein- als auch Auszug sollte der Termin rechtzeitig zwischen Mieter und Vermieter abgestimmt werden – idealerweise 1–2 Wochen im Voraus. So bleibt genug Zeit für letzte Reparaturen, Reinigungsarbeiten oder Absprachen.


2. Wohnung gründlich vorbereiten

Mieter sollten:

  • Persönliche Gegenstände vollständig entfernen

  • Die Wohnung in besenreinem Zustand übergeben

  • Kleinreparaturen (z. B. Dübellöcher schließen) erledigen

  • Schlüssel vollständig bereitlegen

Eigentümer sollten:

  • Die Wohnung auf neue Mängel oder Schäden überprüfen

  • Den ordnungsgemäßen Zustand dokumentieren

  • Gegebenenfalls das Übergabeprotokoll vorbereiten


3. Übergabeprotokoll erstellen

Das Protokoll ist das Herzstück der Wohnungsübergabe. Es sollte folgende Punkte enthalten:

  • Zustand von Böden, Wänden, Türen und Fenstern

  • Funktion von Heizungen, Steckdosen und Lichtschaltern

  • Anzahl übergebener Schlüssel

  • Zählerstände von Strom, Wasser und Gas

  • Festgestellte Mängel inkl. Fotodokumentation

Tipp: Beide Parteien sollten das Protokoll unterschreiben – das schützt rechtlich.


4. Zählerstände dokumentieren

Die aktuellen Zählerstände für Strom, Gas und Wasser sind wichtig für die spätere Abrechnung. Notieren Sie diese gemeinsam direkt vor Ort im Übergabeprotokoll und machen Sie Fotos als Beleg.


5. Schlüsselübergabe

Alle Schlüssel (Wohnung, Keller, Briefkasten, ggf. Garage) sollten vollständig übergeben werden. Fehlen welche, kann der Mieter zur Nachbestellung oder zum Austausch verpflichtet werden.


6. Offene Punkte klären

Gibt es offene Nebenkostenabrechnungen, ungeklärte Schäden oder ausstehende Zahlungen? Am besten gleich bei der Übergabe besprechen und im Protokoll festhalten, wie damit umgegangen wird.


Fazit

Eine strukturierte Wohnungsübergabe sorgt für Klarheit und Rechtssicherheit. Mit einer klaren Checkliste und einem ordentlichen Protokoll sind Eigentümer und Mieter auf der sicheren Seite – ohne unnötigen Stress oder spätere Diskussionen. Die Hausverwaltung GWB unterstützt Sie gerne mit professionellen Vorlagen und begleitet den Prozess auf Wunsch auch persönlich.

mehr spannende Artikel
GwB Services GmbH © 2025
crossmenu