Für Wohnungseigentümer ist sie jedes Jahr Pflicht: die Eigentümerversammlung. Doch viele Eigentümer wissen gar nicht genau, was dort passiert, welche Entscheidungen getroffen werden und worauf sie achten sollten. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen den Ablauf einer Eigentümerversammlung, welche Rechte und Pflichten Sie als Eigentümer haben und wie eine Hausverwaltung wie GWB die Organisation und Durchführung unterstützt.
Die Eigentümerversammlung ist das zentrale Organ einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Dort treffen alle Wohnungseigentümer gemeinsam wichtige Entscheidungen zur Verwaltung des Gemeinschaftseigentums – von Instandhaltungen über die Jahresabrechnung bis hin zu baulichen Veränderungen.
Einladung:
Die Hausverwaltung verschickt die Einladung mindestens drei bis vier Wochen vor dem Termin. Darin stehen Datum, Ort, Uhrzeit und die Tagesordnung.
Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit:
Zu Beginn prüft die Verwaltung, ob ausreichend Eigentümer anwesend oder vertreten sind, damit gültige Beschlüsse gefasst werden können.
Bericht der Hausverwaltung:
Die Verwaltung gibt einen Überblick über das vergangene Jahr: Was wurde erledigt, welche Kosten sind entstanden, wo gab es Probleme?
Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan:
Die Eigentümer stimmen über die Abrechnung des Vorjahres und den Wirtschaftsplan für das kommende Jahr ab.
Beschlüsse zu Maßnahmen und Anträgen:
Hier geht es um Themen wie Reparaturen, Sanierungen, Hausmeisterverträge oder Modernisierungen. Jeder Eigentümer kann Anträge stellen, die dann diskutiert und abgestimmt werden.
Sonstiges und Ausblick:
Am Ende können Fragen gestellt und zukünftige Themen angesprochen werden.
Fristen einhalten: Anträge müssen rechtzeitig vor der Versammlung eingereicht werden.
Gut vorbereiten: Lesen Sie die Unterlagen und die Abrechnung im Vorfeld durch.
Anwesenheit oder Vollmacht: Wer nicht teilnehmen kann, sollte einem anderen Eigentümer eine Vollmacht erteilen.
Abstimmungen ernst nehmen: Beschlüsse haben rechtliche Wirkung – Mitgestaltung lohnt sich!
Eine professionelle Hausverwaltung wie die GWB Hausverwaltung übernimmt:
Vorbereitung und Versand der Einladungen
Erstellung der Tagesordnung und Zusammenstellung der Unterlagen
Leitung der Versammlung und Protokollführung
Umsetzung der gefassten Beschlüsse
Das sorgt für einen reibungslosen Ablauf, klare Entscheidungsprozesse und zufriedene Eigentümer.
Die Eigentümerversammlung ist ein wichtiger Termin für jede WEG. Mit der richtigen Vorbereitung und einer erfahrenen Hausverwaltung an Ihrer Seite werden alle wichtigen Themen fair und effizient geregelt.
Kontaktieren Sie uns gerne – wir sorgen dafür, dass auch Ihre Eigentümerversammlung professionell und erfolgreich abläuft!