Logo der Hausverwaltung GWB – Ihr Immobilienmakler und Hausverwalter für professionelle Immobilienbetreuung
11.02.2025

Wohnungsübergabe bei Mieterwechsel: Checkliste für Eigentümer

Symbol für Immobilienbewertung – Wertermittlung und Marktanalyse für Immobilien in Moers.

Ein Mieterwechsel bedeutet für Vermieter und Eigentümer oft Stress: Die Wohnung muss übergeben, der Zustand geprüft und ein Protokoll erstellt werden. Damit alles reibungslos und rechtssicher abläuft, ist eine gute Vorbereitung entscheidend. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, worauf Sie bei der Wohnungsübergabe achten müssen und wie eine Hausverwaltung wie die GWB Hausverwaltung Sie dabei entlasten kann.

Warum ist die Wohnungsübergabe so wichtig?

Die Wohnungsübergabe markiert den offiziellen Übergang zwischen altem und neuem Mieter. Sie schützt beide Seiten vor späteren Streitigkeiten über Schäden, Kautionen oder fehlende Gegenstände. Mit einem klaren Übergabeprotokoll sichern Sie sich als Eigentümer rechtlich ab und schaffen Transparenz.

Checkliste: So läuft die Wohnungsübergabe reibungslos ab

Termin frühzeitig vereinbaren
Sprechen Sie rechtzeitig mit dem ausziehenden Mieter einen festen Übergabetermin ab.

Wohnung gründlich prüfen
Kontrollieren Sie alle Räume auf:

  • Sauberkeit

  • Schäden an Wänden, Böden, Türen, Fenstern

  • Funktionstüchtigkeit von Heizung, Strom, Wasser

Zählerstände ablesen
Notieren Sie die aktuellen Stände von:

  • Strom

  • Wasser

  • Gas (falls vorhanden)
    Diese Werte sind wichtig für die Endabrechnung.

Schlüssel übergeben
Zählen Sie alle übergebenen Schlüssel (Wohnung, Keller, Briefkasten, Garage) und notieren Sie sie im Protokoll.

Übergabeprotokoll erstellen
Das Protokoll sollte enthalten:

  • Datum der Übergabe

  • Namen aller Beteiligten

  • Auflistung aller Mängel

  • Abgelesene Zählerstände

  • Anzahl der Schlüssel

  • Unterschriften von Mieter und Vermieter

Fotos machen
Ergänzen Sie das Protokoll mit Fotos der Räume und eventueller Schäden – das bietet zusätzliche Sicherheit.

Rechtliche Fallstricke vermeiden

  • Keine Abnahme ohne Protokoll: Nur mit schriftlicher Bestätigung haben Sie einen Beweis bei späteren Streitigkeiten.

  • Kaution nicht sofort auszahlen: Prüfen Sie erst, ob alle Nebenkosten abgerechnet sind und ob Reparaturen nötig sind.

  • Mängel dokumentieren: Schäden, die über normale Abnutzung hinausgehen, sollten genau festgehalten werden.

So unterstützt die Hausverwaltung

Die GWB Hausverwaltung übernimmt für Eigentümer die komplette Organisation und Durchführung der Wohnungsübergabe:

  • Koordination der Termine

  • Durchführung der Abnahme vor Ort

  • Erstellung eines rechtssicheren Übergabeprotokolls

  • Kommunikation mit Mietern zu offenen Fragen

  • Verwaltung der Kautionen und Abrechnungen

Das spart Ihnen Zeit, reduziert Stress und schützt Sie vor rechtlichen Problemen.

Fazit: Mit guter Vorbereitung entspannt durch den Mieterwechsel

Eine sorgfältige Wohnungsübergabe ist der Schlüssel zu einem fairen und transparenten Mieterwechsel. Mit einer professionellen Hausverwaltung an Ihrer Seite läuft dieser Prozess stressfrei und rechtssicher ab.

Kontaktieren Sie uns gerne – die GWB Hausverwaltung kümmert sich zuverlässig um Ihre Wohnungsübergaben und entlastet Sie als Eigentümer!

mehr spannende Artikel
GwB Services GmbH © 2025
crossmenu